Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Köln LAG: ADAC gegen Betriebsratsvorsitzende

7. Februar | 13:00 bis 14:30

Zustimmungsersetzungsverfahren zur Kündigung der Betriebsratsvorsitzenden Petra

Verhandelt wird, ob das Landesarbeitsgericht Köln die fehlende Zustimmung des Betriebsrats zur Kündigung der Betriebsratsvorsitzenden beim ADAC Nordrhein ersetzen will. In erster Instanz fällt die Vorsitzende Richterin Nadja Abou Lebdi am Arbeitsgericht Köln ein Skandalurteil.

Petra G. ist seit über 20 Jahren beim ADAC beschäftigt und hat 2015 den Vorsitz des Betriebsrats übernommen. Sie und ihre Gremium machen Betriebsratsarbeit für rund 500 Kolleginnen und Kollegen.

Im Hintergrund berät und schult die Union Busting Kanzlei Schreiner + Partner Führungskräfte. Anfragen der Aktion gegen Arbeitsunrecht an den ADAC Nordrhein und auch die Zentrale in München ließ Deutschlands größter Verein unbeantwortet. Es besteht die Möglichkeit, dass die ADAC-Mitglieder mit ihren Mitgliedsbeiträgen das aggressive Vorgehen gegen demokratisch gewählte Belegschaftsvertreter*innen bezahlen. – Für den öffentlichen Part hat die Kölner Kanzlei Küttner das Mandat des ADAC.

Wir rufen zur solidarischen Begleitung des Gerichtstermins auf! Die Verhandlung findet im Saal XX statt.

Mehr Infos hier:

ADAC / Mit Mitgliedsbeiträgen gegen den Betriebsrat? Schreiner + Partner schult leitende Angestellte

ADAC Nordrhein: Unbeantwortete Anfragen und Solidaritäts-Botschaft

Details

Datum:
7. Februar
Zeit:
13:00 bis 14:30
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, , , ,

Veranstaltungsort

Landesarbeitsgericht Köln
Blumenthalstraße 33
Köln, 50670 Germany
Google Karte anzeigen

___________________________________________________________

Mehr Wissen. ► Auf dem Laufenden bleiben. ► Newsletter abonnieren!

Der Newsletter ist kostenlos. Sie können ihn jederzeit abbestellen.

Indem Sie uns Ihre Postleitzahl geben, können wir Sie gezielt zu Aktionen in Ihrer Region einladen.
Für Infos über SMS oder Messenger (Telegram, Whatsapp, Signal)

Sie erhalten zur Bestätigung eine automatische E-Mail. Ihre Daten werden vertrauensvoll behandelt (Datenschutz).