Anwälte für Arbeitsrecht

Grundlegende Texte

Union Busting, ArbeitsUnrecht & Streikbruch

  • Die aktion ./. arbeitsunrecht dokumentiert seit 2012 Fälle von Ungerechtigkeit an deutschen Arbeitsplätzen.
  • Wir betrachten professionelle Dienstleister von Unternehmern, ihre Netzwerke, Methoden + Strategien.
  • Wir beleuchten Besitzverhältnisse, politische Einflussnahme und den Zustand von Arbeitsgerichten und Behörden.
  • Unsere Informationen sind kostenlos und ohne Werbung verfügbar. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende!

Zwangskollektivierung des privatisierten Ich

1
Fit for Leadership - Religiöse Aspekte neoliberaler Propaganda Von arbeitslosen Ich-Aktionären und selbstoptimierten Jüngern der Unternehmensphilosophie. Jeder, auch wenn er unten ist, sei seines Glückes Schmied, jeder könne vom Tellerwäscher aufsteigen zum Millionär: Solche Klischees werden immer wieder aufgewärmt, auch wenn ihre Verwirklichung noch so illusionär ist. In bürokratisierter Form hieß das Klischee in Deutschland vor einiger Zeit »Ich-AG«. AG bedeutet Aktiengesellschaft....

Vorsicht Union Busting!

1
In Deutschland sind Netzwerke aus Anwälten, Unternehmensberatern, Personalmanagern und Detektiven aktiv. Ihr Ziel ist es, unabhängige Organisierung von Arbeitern und Angestellten zu verhindern. Sie wenden sich gegen Einzelne, wie gegen ganze Belegschaften. Was ist Union Busting? Der Begriff "Union Busting" kommt aus dem Amerikanischen. Es heißt wörtlich: "Gewerkschaften plattmachen". Union Busting richtet sich in Deutschland auch gegen Betriebsräte, Vertrauensleute, kritische...

Allein fällst Du unten durch!

7
slider-allein-faellst-du-unten-durch_arbeitsunrecht
Die Fälle von Mobbing, Bossing und Willkürmaßnahmen an deutschen Arbeitsplätzen mehren sich. Selbstbewusste Beschäftigte werden systematisch aus Betrieben gedrängt. Langjährige Mitarbeiter sollen durch Niedriglöhner ersetzt werden. Kündigungsgründe werden nicht selten konstruiert, präventive Abmahnungen gezielt gesammelt. Manche Personalmanager und ihre Berater schrecken auch vor gezielten Falschangaben nicht zurück. Generell kann man sagen: Der Druck am Arbeitsplatz, der entsteht durch einen verschärften Wettbewerb, durch Profit-Maximierung über...

Betriebsrat unter Beschuss

0
Aktive Betriebsräte im Fadenkreuz. Besonders schwer haben es Neugründungen So haben sich die Zeiten gewandelt: Heute sind es Arbeitgeber, die die Gründung von Betriebsräten bekämpfen. Als die Betriebsräte 1952 eingeführt wurden, leisteten Gewerkschaften, Sozialdemokraten und KPD massiven Widerstand gegen die Verabschiedung des Betriebs-Verfassungsgesetzes (BetrVG). Sie wollten echte Mitbestimmung und eine stärkere Verankerung der Gewerkschaften im Betrieb. "Die Protestbewegung gegen das...