40 vorläufige Thesen ► algorithmische Steuerung der Arbeit ► Potentiale des Widerstands
Was haben Ryanair-Piloten, Spieler des FC Schalke 04, Fahrradkuriere von Lieferando und Lager-Arbeiter*innen bei Amazon gemein?
(als pdf lesen)
Sie alle werden digital erfasst, analysiert, kontrolliert und bewertet. Während Fußball-Profis zumindest beim Spiel selbst noch frei entscheiden können (oder müssen), sieht es in der Nachbearbeitung des Spieltags, im Training und beim Scouting neuer Talente schon anders aus.
Piloten haben durch Automatisierung...
Gorillas: Kandidaten der Betriebsratswahl in den Mühlen der Justiz
Rechtsnihilismus: Union Busting bei Gorillas ist letztlich ein Frage der Ressourcen. Der Kündigungsschutz für Betriebsratsgründer läuft ins Leere. Rechtsanwalt Martin Bechert, der gekündigte Gorillas-Rider und Betriebsrats-Initiatoren vertritt, zeigt am Beispiel von Muhammad, warum zum Schutz von Betriebsratsgründerinnen Gesetzesänderungen nötig sind.
Goldrausch der Lieferdienste: Gorillas, Lieferando & Co. Was ist dran?
Finanzblase Quick-Commerce: Wer übernimmt Gorillas?
Wovon träumen die Investoren von Fink, Go Puff und Doordash? Wer ist die Gorillas-Personalschefin Deena Fox?
Bei nüchterner Betrachtung ist das gesamte Geschäftskonzept fragwürdig.
Die Verzweiflung muss groß sein im Management von Gorillas. Auf erneute Streiks in Berlin, die derzeit zum dritten Mal innerhalb dieses Jahres mit jeweils steigender Beteiligung ablaufen, reagiert der angeschlagene Supermarktkurier (Flash-Supermarkt) jetzt...
„Wilder“ Streik: In Europa erlaubt, in Deutschland verboten?
Darf man verbandsfrei streiken, oder darf man nicht?
Über das Kampfmittel des »wilden« Streiks und das Menschenrecht auf Arbeitsniederlegung.
Deutsche Rechtsprechung zu Streikverboten verstößt gegen internationale Standards und völkerrechtlich bindende Abkommen.
Der folgende Text ist die gekürzte Fassung des Referats »Mythos wilder Streik und Illegalität. Zum Grundrecht auf Streik« von Benedikt Hopmann, gehalten bei einer von der »Aktion gegen Arbeitsunrecht« organisierten Veranstaltung...