junge welt: Blamage für Drogeriekette

0
254

Jessica Reisner, Campaignerin der Aktion gegen Arbeitsunrecht, zu einem Rückzieher der Drogeriekette dm vor dem Kölner Landesarbeitsgericht

Ob DM von künftigen Schikanen gegen Betke und weitere engagierte Betriebsräte absehen wird, bleibt abzuwarten. Aggressive Unternehmensführungen neigen eher zum Nachtreten. Misstrauisch macht auch der zunehmende Einsatz von Leiharbeitern im Weilerswister Lager, derzeit sollen es rund 170 sein. Darüber berichtete Betke jüngst im Interview mit der »Aktion gegen Arbeitsunrecht«. Bemerkenswert sei hierbei die oft sehr kurze Einsatzzeit der Leiharbeiter. Bis ein Arbeitsgericht im Einzelfall über die Mitbestimmungspflicht entscheide, sei das Leiharbeitsverhältnis längst beendet.

Fazit: Auch wenn der Drogerieriese samt »Rechtsdienstleister« von Gleiss Lutz im »Betke-Fall« noch die Kurve bekommen hat, sollten Kollegen und interessierte Öffentlichkeit wachsam bleiben. Denn längst ist beim »besseren Arbeitgeber« DM erkennbar: Der einstige anthroposophische Lack von Unternehmensgründer Götz Werner blättert ab.


Quelle

Jessica Reisner: Blamage für Drogeriekette – Kölner Landesarbeitsgericht: DM macht Rückzieher – Verhandlung wegen BR-Kündigungsversuch platzt. Erfolg für Unterstützergruppen, junge welt 03.02.2025, https://www.jungewelt.de/artikel/493122.union-busting-blamage-f%C3%BCr-drogeriekette.html


Aus erster Hand informiert sein? Profis lesen Emails.
Jetzt den kostenlosen Email-Newsletter der aktion ./. arbeitsunrecht ► bestellen


Schön, dass Sie da sind!

Der Verein aktion ./. arbeitsunrecht e.V. stellt alle Inhalte kostenfrei und ohne Werbung zur Verfügung. Wir sind unabhängig von Stiftungen, Parteien, Gewerkschaften und staatlicher Förderung. Helfen Sie uns dabei, sorgenfrei über die Runden zu kommen!
Damit wir auch in Zukunft unbequeme Nachrichten verbreiten können: Bitte spenden Sie! !
Vorheriger ArtikelUnion Busting News #02/25: Tod bei Thyssenkrupp Steel, Tesla, Flink, Trucker-Streik, kündigungsfreudige Gen Z
Nächster ArtikelBoni für Gewerkschafter? Besser nicht.