Interviews & Union Busting-News mit Jessica Reisner & Elmar Wigand.
Live-Stream. Radio. Podcast. Hier anhören + downloaden. Playlist, Hintergrund-Infos & Links.
Inhalt:
News zu Arbeitsunrecht und Union Busting: Automobilzulieferer Dräxlmaier: Betriebsrat wehrt sich gegen Union Busting | Deutsches Rotes Kreuz Paderborn: Einstweilige Verfügung gegen Betriebsratswahl + illegales Hausverbot gegen Gewerkschaftssekretär| Sozialversicherungsbetrug lohnt sich: Krimineller Gemüsehofbetreiber Wagner aus Mammingen kommt mit milder Geldstrafe davon | Start-up-Szene gegen Presse- und Meinungsfreiheit: Beirat Junge Digitale Wirtschaft fordert Maulkorb für Berichterstattung bei Börsengängen
Interview: Elmar Wigand spricht mit Axel Weipert, Autor des Buches Die zweite Revolution. Rätebewegung in Berlin 1919/1920
Vor über 100 Jahren protestierten 100.000 Menschen vor dem Reichstag gegen das erste Betriebrätegesetz der SPD. Die Sicherheitspolizei, die das Parlament schützen sollte, schoss in die Menge und warf Handgranaten, 42 Personen starben, hunderte wurden verletzt.
Die SPD-geführte Regierung rief den Notstand aus, verbot Zeitungen, ließ Oppositionelle verhaften. Bis heute hält sich die Falschdartstellung, damals wäre ein Sturm auf den Reichstag verhindert worden.
Aus erster Hand informiert sein? Profis lesen Emails.Jetzt den kostenlosen Email-Newsletter der aktion ./. arbeitsunrecht ► bestellen
Der 13. Januar 1920 ist im historischen Gedächtnis Deutschlands bis heute fast vollständig vergessen und verdrängt – auch in der Gewerkschaftsbewegung und der Linken. Der Massenprotest gegen das Betriebsrätegesetz markiert neben der Roten Ruhrarmee im März 1920 gleichzeitig den Höhepunkt und den traurigen Endpunkt der Rätebewegung in Deutschland. Damals erhofften sich viele eine zweite Revolution, die zu einer sozialistischen, radikaldemokratischen Räterepublik und Arbeiterselbstverwaltung führen würde.
Der Berliner Historiker Axel Weipert hat diesem Thema seine Doktorarbeit gewidmet. Sein Buch heißt „Die Zweite Revolution“. Ich spreche mit ihm über den Kapp-Putsch am 13. März 1920 — ein rechtsextremer Staatsstreich der durch einen politischen Generalstreik gestoppt wurde, über den Versuch eine Betriebsräte-Zentrale zu bilden, die radikale Betriebsräte in ganz Deutschland koordiniert. Und die Frage, wieso die radikale Rätebewegung fast so schnell verschwunden ist, wie sie entstand. Zunächst geht es um die blutig niedergeschlagenen Proteste gegen das Betriebsrätegesetz.
Was ist am 13. Januar 1920 vor dem Reichstag in Berlin passiert, was war die Gemengelage, was wollten die Demostranten?
Radio-Sendung (60:00 mit Musik | download)
Podcast (50:10 ohne Musik | anchor FM)
Playlist
Interpret — Titel / Lizenz / Fundort
1 Cletus Got Shot: Gravedigger CC-BY-NC-SA
2 Dick Raine: How Fcked Is This Shit CC-BY-NC-ND
3 The League: The Soundtrack Of Our Summer CC-BY
Rechtlicher Hinweis: Der komplette Inhalt darf für nicht-kommerzielle Zwecke frei genutzt, herunter geladen und weiter verbreitet werden. Die Aktion gegen Arbeitsunrecht muss als Urheber genannt werden. Lizenz der Wortbeiträge: CC BY-NC | Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International | Auch die Musik ist frei verfügbar (Lizenzen siehe oben).
Links / Quellen / Hintergrund-Informationen
Union Busting: „Premium“-Automobilzulieferer Dräxlmaier gegen Tarife und Betriebsräte
IG Metall, Juli/2021, abgerufen 14.07.2021 https://igmetall.de/tarif/besser-mit-tarif/draexlmaier-beschaeftigte-wollen-endlich-tarif
DRK Paderborn torpediert Betriebsratsneuwahl. Hausverbot für Gewerkschafter | Bezirksregierung ermittelt
- Sabine Kauke Neue Westfälische Hausverbot für Gewerkschafter: Streit beim DRK-Kreisverband spitzt sich zu 10.07.2021 https://www.nw.de/lokal/kreis_paderborn/paderborn/23048167_Streit-beim-DRK-Kreisverband-Paderborn-geht-weiter.html
- Neue Westfälische 02.07.2021 Bezirksregierung ermittelt gegen DRK-Kreisverband Paderborn https://www.nw.de/lokal/kreis_paderborn/paderborn/23043098_Bezirksregierung-ermittelt-gegen-DRK-Kreisverband-Paderborn.html
- Kevin Hoffmann, arbeitsunrecht 28.04.2021 Deutsches Rotes Kreuz verhindert Betriebsratswahlen
https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-07-2021/
Sozialversicherungsbetrug lohnt sich: Mamminger Gemüsehofbetreiber zu milder Strafe verurteilt. Ermittlungen wegen Ausbeutung und Tod einer Erntehelferin in 2018 eingestellt
- Jost Maurin taz 14.07.2021 Amtsgericht verurteilt Landwirt
https://taz.de/Ausbeutung-osteuropaeischer-Erntehelfer/!5784689/ - Jost Maurin taz 02.08.2020 Tod einer Erntehelferin in Mamming:Lückenhafte Ermittlungen https://taz.de/Tod-einer-Erntehelferin-in-Mamming/!5710639/
Start-up-Szene gegen Presse- und Meinungsfreiheit: Beirat Junge Digitale Wirtschaft fordert Maulkorb für Berichterstattung bei Börsengängen
- Larissa Holzki Michael Verfürden Handelsblat 13.07.2021 Investor Christoph Gerlinger übernimmt Verantwortung für umstrittenes Papier https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/junge-digitale-wirtschaft-investor-christoph-gerlinger-uebernimmt-verantwortung-fuer-umstrittenes-papier/27416212.html
- Larissa Holzki Klaus Stratmann Michael Verfürden Handeslblatt 13.07.2021 Wegen IPO-Flaute: Beirat der Bundesregierung fordert „Disziplinierung der Presse“ https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/junge-digitale-wirtschaft-wegen-ipo-flaute-beirat-der-bundesregierung-fordert-disziplinierung-der-presse/27413128.html
- Beirat des Wirtschaftsministeriums fordert „Disziplinierung der Presse“ – Altmaier entfernt Papier von Webseite Stern 13.07.2021 https://www.stern.de/politik/deutschland/-disziplinierung-der-presse—peter-altmaier-entfernt-beirats-papier-von-webseite-30613654.html