Anwälte für Arbeitsrecht

Neu im Netz

Presse-Schau / Dokumentation | Beiträge, Zitate und Statements der Aktion gegen Arbeitsunrecht und ihrer Mitglieder in anderen Medien.

Deutschlandfunk-Feature „Gemobbt, gekündigt, abgefunden“ mit unserer Campaignerin Jessica Reisner

Ein Feature des Deutschlandfunk von Nina Scholz und Sebastian Friedrich zu Union Busting: Wie kann Behinderung der Betriebsratsarbeit überhaupt funktionieren? Das Radiofeature des Deutschlandfunk macht die Methode anhand eines Falles bei Footlocker deutlich. Aktion gegen Arbeitsunrecht ist mit dabei.

Netzpolitik.org: Union Busting durch Flink in Freiburg

Flink kommt Betriebsratsgründung durch Schließung am Freitag, den 13. Oktober 2023 zuvor. Newsportal netzpolitik.org zitiert den Pressesprecher der aktion ./. arbeitsunrecht in einem Bericht über eine schockartige Standortschließung des Essenslieferanten […]

Report-K: Protest gegen überfallartige Schließung der Druckerei des Kölner Stadt-Anzeiger

Das Kölner Nachrichtenportal Report-K zitiert die Aktion gegen Arbeitsunrecht zur schockartigen Schließung der Traditionsdruckerei und zur Massenentlassung von 200 langjährigen Arbeiter*innen. Die Aktion „arbeitsunrecht“ bringt den Fall in ihrem Blog […]

taz zu Tesla in Grünheide: Unheilbare Gewerkschaftsphobie

Im Tesla Werk in Grünheide bei Berlin stehen 2024 Betriebsrats-Neuwahlen an. IG-Metall-Sympathisanten verteilen Aufkleber im Werk, das Management droht daraufhin mit fristlosen Entlassungen für den Fall des Anbringens der rückstands- […]

Podcast Organize: Interview mit Jessica Reisner zu Union Busting

Wie funktioniert die systematische Behinderung von Betriebsratsarbeit und gewerkschaftlicher Organisierung. Wie schaffen es die Täter*innen straffrei zu bleiben? Die Hamburger Armin und Kay produzieren als überzeugte Gewerkschafter den Podcast Organize. […]

Protest gegen Rammstein in Berlin: SLAPP back Schertz Bergmann!

Demo gegen sexualisierten Missbrauch im Rock-Zirkus. Spezialisierte Medien-Kanzleien wie Schertz Bergmann wollen Themen von der Tagesordnung nehmen. Das ist eine Gefahr für die Pressefreiheit. Sie arbeiten mit Zermürbungstaktiken und gezielter […]

Tagesspiegel: Arbeitsgericht Berlin kündigt Flink-Rider wegen Veröffentlichung der aktion ./. arbeitsunrecht

Klage gegen Kündigung: Arbeitsgericht lässt Flink-Fahrer abblitzen Der Wirtschaftsredakteuer des Berliner Tagesspiegel, Christoph M. Kluge, berichtet über den gescheiterten Versuch des Flink-Riders und Betriebsratsgründers Raul, bei Flink wieder eingestellt zu […]

ZDFzoom: Arbeitskonflikt bei Flink im TV. Martin Bechert + Elmar Wigand als Experten

Schöne neue Welt: Sehenswerter Beitrag zu Arbeitsbeziehungen in der Plattform-Ökonomie. Vorstandsmitglied und Pressesprecher der Aktion gegen Arbeitsunrecht kommen im ZDF zu Wort. In der Reihe ZDFzoom strahlte das ZDF am  […]

nd: Arbeitskampf bei Flink. Betriebsratsgründung + Union Busting vor ArbG Berlin

Die Tageszeitung nd berichtet über die Versuche unseres Pressprechers Elmar Wigand und seines Kollegen Viktor, einen Betriebsrat beim Lieferdienst Flink zu gründen. Am 17. Januar 2023 fanden Verhandlungen vor dem […]

Tagesspiegel: Vorerst kein Betriebsrat beim Lieferdienst Flink

Der Wahlvorstand löst sich überraschend vor Gericht auf Im Bericht des Berliner Journalisten Christoph M. Kluge zur Verhandlung vor dem Arbeitsgericht Berlin am 14.11.2022 spielt die Aktion gegen Arbeitsunrecht eine […]

Auf dem Laufenden bleiben: E-Mail-Newsletter abonnieren!

Der Newsletter ist kostenlos. Sie können ihn jederzeit abbestellen.

Indem Sie uns Ihre Postleitzahl geben, können wir Sie gezielt zu Aktionen in Ihrer Region einladen.
Für Infos über SMS oder Messenger (Telegram, Whatsapp, Signal)

Sie erhalten zur Bestätigung eine automatische E-Mail. Ihre Daten werden vertrauensvoll behandelt (Datenschutz).

Junge Welt über Flink & Co: Betriebsräte — Nur der Markt wird bereinigt

0
Die Tageszeitung junge Welt zitiert den Pressesprecher der Aktion gegen Arbeitsunrecht, Elmar Wigand. Hintergrundartikel beleuchtet Fusionen,  Betriebsratsgründungen und Union Busting bei Online-Lieferdiensten wie Gorillas, Getir,...
Logo des DGB Debattenmagazins Gegenblende

DGB Gegenblende: Union Busting – Dienstleister gegen die Mitbestimmung

0
Union Busting hat auch in Deutschland eine lange Tradition. Kanzleien spezialisieren sich darauf, Betriebsräte zu bekämpfen und Unternehmen profitieren davon. Hohe Strafen müssen sie...
Logo Radio Neandertal

Radio Neandertal thematisiert Union Busting bei ALDI-Süd

0
Der private Lokalsender Radio Neandertal aus dem Kreis Mettmann beschäftigte sich in der Morning Show vom 8. Juni 2022 mit dem Thema Gewerkschaften und...

Image futsch – junge welt zum Aktionstag #Freitag13 gegen ALDI

1
"Methoden von Union Busting, also der systematischen Betriebsratsbekämpfung, gehörten angeprangert und juristisch verfolgt, sagte Elmar Wigand, Pressesprecher von »Aktion Arbeitsunrecht«, am Freitag im jW-Gespräch. Gleichentags mobilisierte die Initiative unter dem Hashtag »Freitag 13« zum Aktionstag gegen die Geschäftspraktiken von Aldi Süd. Überregional, in 15 Städten vor Filialen. Ferner parallel gegen Betriebsratshasser vom mobilen Lieferdienst Getir.